Torta della Nonna

µµ¡ nicht so kompliziert

10 Personen



Für den Teig:

 

2 mittlere Eier

450 g Mehl Tipo 00

160 g Zucker

200 g kalte Butter

1 Zitrone

 

Für die Puddingfüllung:

750 ml Vollmilch

3 Eier

1 Eigelb

225 g Zucker

35 g Speisestärke

30 g Mehl Tipo 00

1 Zitrone

 

Zum Bestreuen:

ca. 25-40 g Pinienkerne

Puderzucker

Da der Teig nachher 30 Minuten Ruhen soll, fangen wir mit dem an. Mehl und Butter in den Thermomix geben und ca. 10Sek/Stufe 4 zu Butter-Mehl-Sand verarbeiten. Eier, Zucker und die abgeriebene Schale einer Zitrone dazugeben, nochmal kurz rühren und dann den Teig auf der Arbeitsplatte von Hand weiter kneten, bis er sich zu einem homogenen Teig entwickelt hat. Ein bisschen platt drücken und in Frischhaltefolie gewickelt, 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

 

In der Zwischenzeit den Pudding wie folgt zubereiten. Die Schale einer Zitrone mit dem Sparschäler abschälen (nur den gelben Teil!) und zusammen mit der Milch mit mittlerer Hitze aufkochen lassen. In der Zwischenzeit die Eier und den Zucker rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend das Mehl und die Speisestärke einsieben und unterrühren. Sobald die Milch kocht, die Zitronenschale rausfischen (oder abseiern) und etwas von der Milch mit der Eiercreme vermischen, damit diese die Wärme annimmt und die Eier nicht stocken. Gut verrühren und zusammen mit der Milch aufkochen lassen, bis der Puddig eine puddingartige Konsistenz angenommen hat. Dabei ständig mit dem Schneebesen rühren, sonst babbts o. Den fertigen Puddig bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

 

In der Zwischenzeit sollte unser Teig ausgeschlafen sein. ;-) 2/3 des Teiges zwischen zwei Backpapierblätter auf 3mm ausrollen und in eine Tartform (oder wenn man, wie ich, keine hat Springform) geben. Ein bisschen festdrücken, den überschüssigen Teig wegschneiden und den Boden mit einer Gabel einpiksen. Anschließend die Pudding-Masse darauf verteilen und den restlichen Teig, wieder auf 3 mm ausgerollt, als Deckel darauf geben. Wieder mit der Gabel ein paar Löcher einstechen und die Pinienkerne darauf verteilen. Wenn man sie zuvor anfeuchtet, werden sie nicht so schnell braun.

 

Die Torta della Nonna zuerst bei 160°C 50 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C erhöhen und nochmals 10 Minuten backen. 

 

Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben und genießen. 

 



Quelle: Internet